top of page

DATENSCHUTZ

 

Datenschutzerklärung und Einwilligung zur Datennutzung

Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Ute Liv Giesler
Klostergang 62 D
D-38104 Braunschweig

Telefon: +49 (531) 707 56 700
E-Mail: mail@giesler-projektmanagement.de

Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Es werden personenbezogene Daten der Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist, erheben und verwendet. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholt wird, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (gesetzliche Bestimmungen) erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

 

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist zunächst ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme seitens des Anfragenden. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen eines Geschäftsanbahnungsverhältnisses bzw. Vertragsverhältnisses.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

 

4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sollte es sich bei der Kontaktaufnahme um ein vorvertragliches Verhältnis (Interesse) handeln, werden die übermittelten Daten zusätzlich in unserer Verwaltungssoftware gespeichert und zur Vertragsdurchführung genutzt. Sollte es zu keinem Vertragsverhältnis kommen, löschen wir die Daten nach einem Jahr zum Jahresende.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Anfragende hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dazu senden Sie bitte eine Email an: mail@giesler-projektmanagement.de. Es wird darauf hingewiesen, dass im Fall eines Widerspruchs die Konversation nicht fortgeführt werden kann bzw. keine Angebote etc. erstellt werden können. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 

Betreuung, Beratung und Werbung von Firmenkontakten

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Für die Betreuung, Beratung und Werbung von Interessenten und Firmenkontakten werden zusätzlich zum Geschäftspartner oder auch potenziellen Geschäftspartner den Ansprechpartner, Rufnummer, E-Mailadresse und die Postanschrift erhoben und verwendet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die genannten Zwecke verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung das Geschäftsanbahnungsverhältnis bzw. Vertragsverhältnis.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Kontaktdaten werden ausschließlich für eigene Zwecke und zur bedarfsgerechten Gestaltung der eigenen Vertriebstätigkeiten bzw. dem Kundenbeziehungsmanagement verwendet.

4. Dauer der Speicherung
Grundsätzlich ist keine Löschfrist vorgesehen. Es gelten zunächst die gesetzlichen Vorschriften zur Aufbewahrungsfrist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Firmenkontakt hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dazu senden Sie bitte eine Email an: mail@giesler-projektmanagement.de. Alle personenbezogenen Daten des Ansprechpartners, die zum Geschäftspartner gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Vom Inhaber der Website werden keine Daten erhoben, gespeichert oder ausgewertet. Die Website wird über WIX erstellt und von STRATO im Internet zur Verfügung gestellt. Eine Datenspeicherung erfolgt lediglich gem. der spezifischen Verfahren von WIX und STRATO bzw. des vom Nutzer verwendeten Browsers und liegt nicht im Verantwortungsbereich des Websiteinhabers.

Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen auf dem Rechner des Nutzers spezifische, auf den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie die Webseite besuchen. Cookies werden auf dieser Website nur vom WIX und STRATO sowie vom, vom Nutzer verwendeten, Browser, ​installiert. Der Inhaber der Website selbst verwendet keine eigenen Cookies oder Besucher-Nachverfolgungstools.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Cookies sehen Sie demgemäß bitte bei WIX und STRATO und bei den von Ihnen verwendeten Browsern ein.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen der Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. 

4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an die Website übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für die Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, über die Zwecke der Verarbeitung, über eventuelle Übermittlungen an andere Stellen und über die Dauer der Speicherung. Sollten Daten unrichtig sein oder für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, nicht mehr erforderlich sein, können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Soweit in den Verarbeitungsverfahren vorgesehen, können Sie Ihre Daten auch selbst einsehen und ggf. korrigieren. Sollten sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation Gründe gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben, können Sie, soweit die Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse gestützt ist, dieser widersprechen. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung oder Profiling, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bei Fragen zu Ihren Rechten und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Stelle.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Als betroffene Person haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den Datenschutz verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wird, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Sicherheit

Von den verantwortlichen Stellen werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO eingesetzt, um verwaltete Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. 

Einverständniserklärung des Nutzers

Mit der Nutzung der Webseite und den darin befindlichen Angeboten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen freiwillig übermittelten persönlichen Daten von uns gespeichert und unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und benutzt werden.

Es wird sich das Recht vorbehalten, diese Datenschutzrichtlinien jederzeit zu ändern, zu aktualisieren oder zu ergänzen. Jede überarbeitete Datenschutzrichtlinie gilt nur für personenbezogene Daten, die nach dem Inkrafttreten der überarbeiteten Richtlinie erfasst oder geändert wurden.

 

bottom of page